Menschen gemeinsam Unterwegs 2023 - Kirchengemeinde Siemshof

Erstellt am 04.01.2023

Winter-Wanderung im Hiller Moor

Samstag / 25.02.2023 / 13.00 Uhr

An- und Abreise mit eigenen Fahrzeugen

Treffpunkt: Moorhus / Frotheimer Straße 57 a / Lübbecke, Dauer: ca. 2 Stunden

Das “Große Torfmoor” ist eines der letzten Hochmoorgebiete in NRW mit typischer Artenausprägung. Das heißt, hier gibt es noch wachsende Torfmoose, Sonnentau und Wollgras, Rosmarinheide und Lungenenzian. Neben diesen Moorpflanzen kann man mit etwas Glück auch viele, zum Teil seltene Tiere entdecken: Mooreidechse und Moorfrosch, Bekassine und Blaukehlchen sowie zahlreiche Libellenarten.

Ein Natur- und Landschaftsführer begleitet uns auf einer abwechslungsreichen Wanderung durch das Große Torfmoor. Das Naturschutzgebiet ist in seiner Größe und Ausprägung einzigartig in NRW und hat europaweite Bedeutung. Auf unterhaltsame Weise lernen wir den Naturraum im wahren Sinne des Wortes von Grund auf kennen. Jeder Moorführer gibt sein gesammeltes Wissen gerne an uns weiter und würzt die Informationen mit Geschichte und Geschichtchen. Ein Naturerlebnis für Kenner und Genießer. Zum Abschluss besuchen wir das NABU-Besucherzentrum Moorhus.

Abschluss und Nachbetrachtung im Gemeindehaus Siemshof / Kosten-Umlage vor Ort

Teilnehmerbeitrag /Moorführung und Moorhus / 6,00 €

Verbindliche Anmeldung bitte bis 25.01.2023  Danach werden die Teilnehmer/innen angeschrieben und um Überweisung des Teilnehmerbeitrags gebeten.

Leitung / Jens Bollhöfer /  Mobil 0151.40 190 535 / E-Mail jens.bollhoeferdontospamme@gowaway.t-online.de

 

Anmeldeformuar hier !

Mit dem Rad auf der Paderborner Land Route

vom 12.- 16. Mai 2023

Ausgangpunkt und Endpunkt unserer Radtour ist Hövelhof.

Die Tour ist geprägt von der Heidelandschaft der Senne, den Wäldern des Eggegebirges, der Paderborner Hochfläche, den Ausläufern des Sauerlandes mit der Aabachtalsperre und den Lippeniederungen mit ihren typischen Kanälen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Innenstadt von Paderborn mit Rathaus, Dom und Kaiserpfalz, das Eisenbahnviadukt in Altenbeken, Kloster Dalheim, die Aabachtalsperre und die Wewelsburg gilt es auf der gut 250 km langen Strecke zu entdecken.

Die Tagesetappen betragen 20-80 km.

Die An- und Abreise der Teilnehmer erfolgt mit der Bahn. Die Räder werden separat mit einem Anhänger transportiert.

Max. Teilnehmerzahl: 20 Radler*innen

 

Leitung: Karl-Heinz Bernsmeier, Tel. 71787,

Achim Unverferth und Klaus-Jürgen Budde

 

Anmeldeforular hier !

Detmolder Pils / Braukunst mit Familientradition In einer der schönsten Brauereien Deutschlands ist Bierbrauen Frauensache.

Am Montag, 5. Juni 2023

um  10.00 Uhr sind wir zu Gast bei der Brauerei Strate in Detmold www.brauerei-strate.de.

 

Folgender Ablauf erwartet uns vor Ort:

- Persönliche Begrüßung mit einem Glas Royal

- ca. 1-stündige Betriebsführung

- ausgiebige Bierverkostung

- Anschließender gemütlicher Ausklang im Hopfenblütenteehaus

- Frische Haxe vom Landschwein aus der Region mit hausgemachtem Krautsalat,

  Bier-Senf und Treber-Brot aus dem hauseigenen Steinofen

- 2 Euro Gutschein zum Einkauf im Shop

 

Im Anschluss Nachbetrachtung in Strates Brauhaus in der Detmolder Innenstadt.

Fußweg ca. 20 Minuten.

 

Die An- und Abreise ab Bahnhof Löhne erfolgt per Bahn.

- Abfahrt Löhne 8.19 Uhr / Ankunft Detmold 8.58 Uhr / Fußweg zur Brauerei ca. 20 Minuten

 - Rückfahrt Detmold 15.01 Uhr / 16.01 Uhr usw.

Teilnehmerbeitrag:

Brauerei: 25,00 € - Fahrkosten: 15,00 € / Getränke unterwegs 4,00 € /

zusammen 44,00 € pro Person

Verbindliche Anmeldung bitte bis 05.04.2023 

Danach werden die Teilnehmer/innen angeschrieben und um Überweisung des Teilnehmerbeitrags gebeten.

Leitung: Jens Bollhöfer / Mobil 0151 40 190 535 / E-Mail jens.bollhoeferdontospamme@gowaway.t-online.de

 

Anmeldeforular hier !

Segeln auf dem Ijsselmeer

 

18. – 20. August 2023

Ein Schnupperwochenende mit dem traditionellen Segelschiff „Nirwana“ und einer erfahrenen Skipperin in Holland auf dem Ijsselmeer.

Kosten: ca. 190,- €

Leitung: Bernd Balsmeier, Tel. 71029

 

Anmeldeforular hier !

Radtour zum Obersee in Bielefeld

am Sonntag, 27. August 2023

Treffen ist um 10:00 am Gemeindehaus Siemshof.

Wir fahren an der Werre entlang nach Südlengern, dann über Hiddenhausen und Enger weiter und über Nebenstraßen zum Obersee.

Nach einem kleinen Spaziergang am Obersee können wir im Seekrug (https://www.seekrug.com)

speisen und das eine oder andere Getränk zu uns nehmen.

Der Rückweg führt über Herford.

Die gesamte Fahrtstrecke ist ungefähr 70 km, etwas hügelig.

Anmeldung bitte bis zum 21.8.2023.

Leitung: Gerd Sundermeier
Tel.: 05732/999 555 0

 

Anmeldeforular hier !

Nachtreffen für alle Touren

 

am Freitag, 17.11.2023, 19:00 Uhr

„Casa del Ponte“ (Brückenhaus)

Die Kosten für Essen und Trinken

 trägt jeder selbst.

Verbindliche Anmeldung bis zum 01.11.2023

bei Manfred Hagemeier, Tel. 740474 oder 01608018949

 

Anmeldeforular hier !

Anmeldung

Anmeldung: bitte bei

Klaus-Jürgen Budde, Karlstraße 4, Löhne

kjd.buddedontospamme@gowaway.t-online.de

(Tel. 05732/740806)

 

Name(n):.....

 

Adresse:....

 

Telefon:......

 

E-Mail:……

Hiermit melde ich oben genannte Personen zu folgender Veranstaltung an: (bitte ankreuzen).

Der jeweilige Betrag ist bei Anmeldung auf das Konto der Kirchengemeinde Siemshof bei der SpK Herford (BIC WLAHDE44XXX)

IBAN DE75494501200242400695 zu überweisen.

 

1. (   ) Winter-Wanderung im Hiller Moor

 

2. (  ) Radtour Paderborner Land

 

3. (  ) Besuch Detmolder-Brauerei

 

4. (  ) Segeltörn

 

5. (  ) Radtour zum Obersee

 

6. (  ) Nachtreffen für alle Touren

 

 

Datum Unterschrift