Birke Buchhorn-Licht und Diana Jeß waren auch in diesem Jahr mit einem Himmelfahrtsprogramm in der Heilandkirche zu Gast .
Mit ihren „Musikalischen Abendgedanken“ haben die beiden Kirchenmusikerinnen von der Insel Föhr erneut ihre Zuhörer verzaubert und unvergessliche Momente geschenkt. Wer in den vergangenen Jahren dabei war, hat sich diesen musikalischen Höhepunkt nicht entgehen lassen.
Bericht der NW- Löhne:
In der Heilandkirche hallen die Stimmen und Instrumente von Birke Buchhorn-Licht und Diana Jeß. Fast schon traditionell geben die beiden auch dieses Jahr ein Konzert für die Kirchengemeinde Siemshof am Samstag des Himmelfahrt-Wochenendes. „Musik macht uns Spaß. Wir hoffen, wir können den Menschen durch unsere Musik unseren Lebensmut vermitteln und sie verzaubern“, erzählt Buchhorn-Licht. Ursprünglich kommen die Musikerinnen von der Insel Föhr. Vor rund acht Jahren tritt das Duo zum ersten Mal in der Sankt Laurentii Kirche auf Föhr im Ort Süderende auf – mit Erfolg. ANZEIGE Mittlerweile sind sie mit ihrem Programm „Musikalische Abendgedanken“ aus ihrer Heimatgemeinde nicht mehr weg zu denken. Auf der Insel gelten sie als Geheimtipp. Mittlerweile beschränken sich ihre Auftritte jedoch nicht mehr nur auf Föhr, auch in Löhne kennt man Buchhorn-Licht und Jeß. „Bei uns sind die beiden Musikerinnen immer gern willkommen. Mit ihrer Lebensfreude schaffen sie es unsere Gemeinde mitzureißen und zu begeistern. Das ist Musik für die Seele“, sagt Pastor Jörg Nagel. Entstanden ist die Verbindung zur Insel Föhr durch Andreas Ritter. „Ich mache oft Urlaub auf Föhr. So habe ich die Kirchengemeinde Süderende kennengelernt. Nachdem ich einen Auftritt von Diana und Birke miterlebt habe, wusste ich, dass wir so etwas in unserer Kirche auch haben müssen“, erzählt Ritter. Er lud die beiden ein, in Löhne aufzutreten. „Die Einladung wurde angenommen. Dies ist bereits das dritte Konzert der beiden Frauen aus Föhr“, sagt Ritter. Die beiden Frauen überzeugen die Gemeinde nicht nur mit ihren Stimmen, sondern auch mit eigener musikalischer Begleitung. Ob Gitarre, Klavier, Akkordeon, Querflöte, Psalter oder Melodica: Sie sind musikalisch sehr breit aufgestellt. Genauso vielfältig wie die Instrumente, sind auch die Lieder des Konzertes. Von Herbert Grönemeyers „Der Weg“ bis hin zum instrumentalen Stück „Hijo de la Luna“ von José M. Cano ist alles vertreten. „Das Konzert ist bunt und vielfältig“, sagt Ritter. Natürlich bringen die beiden Künstlerinnen auch einen Teil von ihrer Heimat mit nach Löhne. Mit dem Lied „Himmel über Föhr“ und dem friesischen Lied „Lingen, sich sehnen“, versucht das Duo etwas von der Inselatmosphäre ans Festland zu bringen. Unter den Zuhörern ist das Ehepaar Budde. „Wir haben die beiden schon oft gesehen. Wir sind jedes Mal wieder begeistert“, sagt Marlies Budde. „Föhr ist quasi unser zweites Zuhause. Da wir auch dort vor Ort die Kirche besuchen, durften wir auch schon Konzerte der beiden in ihrer Heimatgemeinde erleben“, erzählt Heinz-Ulrich Budde. Am Ende des Konzertes gibt es lauten Applaus. Eine Gage gibt es für den Auftritt nicht, wer möchte darf am Ausgang für die kirchenmusikalische Arbeit Süderende/Föhr eine Spende hinterlassen. „Viel wichtiger als Kommerz, ist es für uns echt zu sein. Mit unserer Musik wollen wir einen Lebensfunken an die Menschen weitergeben“, so Buchhorn-Licht.
Jesus Christus spricht:
Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da will ich mitten unter ihnen sein.
( Matthäus 18,20 )