Posaunenchor

Der Chor verbindet Bläserinnen und Bläser zwischen 10 und 80 Jahren. Er hat z. Z. 27 aktive Bläser. 5 Jungbläserinnen und -bläser befinden sich in der Ausbildung. Weitere Nachwuchsbläser jeden Alters sind gern willkommen. Geübt wird jeden Freitag von 20:00 – 21:45 Uhr im Gemeindehaus. Das musikalische Repertoire reicht von Chorälen über klassische Musik bis zur Volksmusik und modernen swingenden Stücken. Zu den Aktivitäten gehören die musikalische Mitgestaltung von Gottesdiensten und anderen kirchlichen Veranstaltungen wie z. B. dem Krellfest oder dem Weihnachtsmarkt. Außerdem spielt der Chor bei Altengeburtstagen (ab 75 Jahre), bei Goldhochzeiten und Beerdigungen. Zum gemütlichen Beisammensein treffen sich die Chormitglieder ein Mal im Monat nach der Übungsstunde, zu Grillabenden und privaten Feiern.

Ansprechpartner: (Vorsitzender) Heinz Brinker Tel. 05731 / 52561

(Chorleiter) Florian Rolfing Tel. 0151 22947269

Starker Zuwachs im Posaunenchor

Der Gottesdienst am 1. Advent war für den Posaunenchor nicht nur musikalisch oder wegen des 65. Jährigen Jubiläums der Heilandkirche ein besonderes Ereignis. Der Posaunenchor, der in diesem Gottesdienst traditionell neue Mitglieder aufnimmt, durfte sich über den Eintritt von gleich vier jungen und motivierten Bläserinnen und Bläsern freuen.

Normalerweise waren dies in den vergangenen Jahren größtenteils JungbläserInnen, die die choreigene Ausbildung am Instrument durchlaufen hatten. „Die vier neuen Mitglieder Anne Jahn (Posaune), Laura Wessel (Trompete), Sophie Schlothane (Trompete) und Magnus Sielfhöfer (Tuba) verstehen aber bereits ihr musikalisches Handwerk und konnten direkt voll einsteigen“ so Chorleiter Florian Rohlfing.

Desweiteren befinden sich zurzeit vier Jungbläser in der Ausbildung. Hierunter gleich zwei Anfänger an der Tuba.

Diese Entwicklung stimmt den Vorstand des Chores optimistisch auch zukünftig die musikalische Arbeit sichern zu können.

Dennoch ist der Posaunenchor immer auf der Suche nach jungen oder alten Blechblasinteressierten. Wenn Sie oder Ihr Kind also Interesse an einer kostenfreien musikalischen Ausbildung an einem Blechblasinstrument haben und in der Gemeinschaft des Posaunenchores Musik machen möchten, dann sprechen Sie Florian Rohlfing, Heinz Brinker oder ein anderes Mitglied des Posaunenchores an.

Es ist nie zu spät ein Instrument zu erlernen!

Florian Rohlfing (Handy: 0151 229 472 69; Mail: F.Rohlfingdontospamme@gowaway.gmx.de

) Heinz Brinker (Tel. 05731 52561; Mail: Heinz.Brinker@web.de)

Der Posaunenchor informiert - Nachwuchsbläser/innen gesucht

Nachwuchs ist im Posaunenchor immer gefragt. Deshalb suchen wir Menschen, die das Blasen lernen möchten. Sie sollten mindestens 10 Jahre alt sein. Notenkenntnisse wären wünschenswert, sind aber nicht zwingend erforderlich. Besonders ansprechen möchten wir diejenigen, die vielleicht früher mal ein Instrument gespielt haben und nach längerer Pause wieder einsteigen möchten. Falls Sie Interesse haben, sprechen Sie uns an.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Chorleiter Friedel Bernsmeier (Tel. 71514) oder dem 1. Vorsitzenden Heinz Brinker (Tel. 05731/52561). Sie können sich auch an jedes andere Chormitglieder wenden. 13

Info Posaunenchor

Posaunenchor-Info Der Posaunenchor möchte sich personell verstärken und sucht neue Bläserinnen und Bläser. Wir möchten hier ein Mal ausdrücklich diejenigen ansprechen, die früher schon mal ein Blechblasinstrument gespielt haben, sei es in unserem oder einem anderen Chor. Vielleicht lassen Ihnen die Familie und der Beruf wieder etwas Zeit, sich Ihrer musikalischen Talente zu erinnern und den Wiedereinstieg als Bläser/Bläserin zu wagen. Uns würde dies sehr freuen.

Nach den Erfahrungen von Bläsern, die diesen Schritt gemacht haben, ist es gar nicht schwer. Das ist wie Radfahren. Was man mal gelernt hat, ist schnell wieder präsent und rasch stellen sich erste Erfolge ein. Selbstverständlich würden wir Sie dabei durch Instrumente, Noten und Know-how unterstützen.

Falls Sie Interesse haben, Ihr bläserisches Talent wieder zu aktivieren, können Sie sich gern bei unserem Chorleiter Friedel Bernsmeier Tel. 71514 oder unserem Vorsitzenden Heinz Brinker Tel. 05731/52561 informieren.

Posaunen- und Männerchor Siemshof: Bericht von der Jahreshauptversammlung am 13.02.2015

Harmonisch verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung des Posaunen- und Männerchores Siemshof. In seinem Bericht erinnerte der Vorsitzende Heinz Brinker an die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Besonders hervor hob er das Epiphanias-Konzert mit dem Gemischten Chor und dem Männerchor und die Teilnahme am Orchestertag der Musikschule. Insgesamt verzeichnete der Chor rd. 132 Einsätze bei Altengeburtstagen, Gottesdiensten, Beerdigungen und den Übungsstunden. Personell konnte sich der Chor mit einer Bläserin in der 2. Stimme verstärken. Im Mittelpunkt der Versammlung standen in diesem Jahr auch wieder Mitgliederehrungen. Ein Jubiläum mit Seltenheitswert konnte Heinz Westerholz feiern. Er ist seit 70 Jahren im Posaunenchor aktiv. Ausgerechnet die Bläsermusik auf einer Beerdigung weckte das Interesse des damals 12 Jährigen. Zu dieser Zeit begleiteten die Bläser den Trauerzug noch bis zum Friedhof. Die Musik hatte es ihm so angetan, dass er auch unbedingt in den Posaunenchor wollte. Zunächst hieß es jedoch Noten lernen, die ihm sein Vater beibrachte. Er begann mit dem Tenorhorn und wechselte später zum Waldhorn, dass er bis heute spielt. Auch bei den Sängern im Männerchor gab es ein besonderes Jubiläum. Dieter Kemena, der leider nicht bei der Versammlung dabei sein konnte, blickt auf nunmehr 60 Jahre als aktiver Sänger zurück. Erstmals wurden in diesem Jahr auch jüngere Bläser geehrt, die seit 10 Jahren im Chor mitspielen. Hierzu gehören Florian Rohlfing, Maximilian Harre und Julian und Niklas Kämper. Bei den Vorstandswahlen gab es keine Änderungen. Der bisherige Vorstand wurde wieder gewählt. Der Programmplan in diesem Jahr ist auch gut gefüllt. Neben den üblichen Festgottesdiensten und dem Krellfest der Kirchengemeinde ist die Teilnahme am ökumenischen Gottesdienst im Werretalstadion vorgesehen. Als außermusikalische Aktion steht im Juni eine Wanderung zum „Wilden Schmied“ an.

Jahreshauptversammlung des Posaunen- und Männerchores Siemshof am 28.02.2014

Heinz Brinker (l.) gratuliert Chorleiter Friedel Bernsmeier zum 60-jährigen Jubiläum

Der Vorsitzende Heinz Brinker ließ in seinem Bericht das Jahr 2013 nochmals Revue passieren und erinnerte an die wichtigsten Veranstaltungen. Insgesamt 127 Einsätze hat der Chor im vergangen Jahr geleistet. Dazu zählen 38 Altengeburtstage, Gottesdienste, 1 Goldene Hochzeit, 20 Beerdigungen und auch 45 Übungsstunden. Der Männerchor Siemshof-Oberlübbe trat bei 11 Veranstaltungen auf. Ebenso stand ein besonderes Jubiläum auf der Tagesordnung. Für 60 Jahre im Posaunenchor wurde Friedel Bernsmeier geehrt. Er begann seine Bläserausbildung 1954 an der Trompete - wie es damals üblich war bei einem erfahrenen Bläser. 1976 übernahm er dann als Dirigent die musikalische Leitung des Chores, die er nun schon 38 Jahre hat. Eine beachtliche und sicherlich außergewöhnliche Leistung. Als Dank überreichte ihm der Vorsitzende Heinz Brinker die Urkunde des Posaunenwerkes und eine Musik-CD. Ein wichtiger Bestandteil des Chores ist inzwischen die Abteilung der jugendlichen Bläser, die seit 2012 als Jugendposaunenchor gemeinsam auftreten. Nach mehreren Auftritten in Abendgottesdiensten ist im Herbst ein Konzert im Gemeindehaus geplant. Verstärkt will sich der Chor in diesem Jahr um die Nachwuchsarbeit kümmern und einen Kurs für Anfänger anbieten. Interessierte Kinder ab ca. 10 Jahren aber auch Erwachsene können sich gern beim Chorleiter (Tel. 71514) oder dem Jugendvertreter Florian Rohlfing (Tel. 015122947269, E-Mail: F.Rohlfing@gmx.de) darüber informieren.

Unser biblisches Leitbild

 Jesus Christus spricht:

Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da will ich mitten unter ihnen sein.

( Matthäus 18,20 )