Sonntag, 4.06.2023 15.00 Uhr
Ökumenischer Taufgottesdienst auf dem Aqua Magica Gelände

1. Adventsandachten
An den Adventsandachten im Gemeindehaus haben in den letzten Jahren leider nur wenige Besucher teilgenommen. Aus diesem Grund hat das Presbyterium beschlossen, in Siemshof keine eigenen Andachten mehr zu feiern. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, an den Andachten in der Mennighüffer Kirche (am 15. und 22. Dezember um 19.00 Uhr) teilzunehmen. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte im Gemeindebüro. die Andacht mit dem Kindergarten zum Auftakt des Weihnachtsmarktes am 8. Dezember um 16.30 Uhr findet wie bisher in der Heilandkirche statt.
2. Abendgottesdienst
Seit September 2009 feiern wir mehrmals im Jahr diesen besonderen Gottesdienst. Am 21. Januar 2018 wird er bereits zum 34. Mal stattfinden. Das Presbyterium ist davon überzeugt, dass die Abendgottesdienste vollgültige und verbindliche Gottesdienste sind. Ab Mai 2018 werden wir daher an den Sonntagen, an denen der Abendgottesdienst stattfindet, keinen zusätzlichen Morgengottesdienst feiern. Das entspricht auch unserer Devise: „Wir wollen mit der ganzen Gemeinde Gottesdienst feiern und uns nicht auf mehrere Gottesdienste aufteilen.
3. Gottesdienst am 7. Januar 2018
An diesem Tag findet das „Festliche Epiphanias-Konzert“ statt, dass von vielen Beteiligten mit einem großen Engagement vorbereitet und durchgeführt wird. Um die am Konzert Beteiligten zu entlasten, hat das Presbyterium beschlossen, auf den Vormittagsgottesdienst zu verzichten.
Da dieses Konzert durchaus einen geistlichen Charakter besitzt, werden alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen, Gott im Rahmen des Konzertes zu loben und zu preisen.er ganzen Gemeinde Gottesdienst feiern und uns nicht auf mehrere Gottesdienste aufteilen
4. Zukunft der Gemeindebibelwoche
Im Januar fand bisher unsere Gemeindebibelwoche gemeinsam mit Mennighüffen statt. Da diese in den vergangenen Jahren aber immer weniger Zuspruch erhalten hat, haben wir im Presbyterium überlegt, wie wir auch andere Zielgruppen z. B. Konfirmanden und jüngere Leute besser ansprechen könnten. So ist die Idee entstanden (und wir haben den Beschluss gefasst), dass wir zukünftig einmal pro Jahr eine Projektwoche zu biblischen Texten/Themen anbieten wollen, die jedes Mal eine etwas andere Gestalt bekommen kann. Für 2018 haben wir mehrere Abende in der ersten vollen Märzwoche ins Auge gefasst und dazu zwei Kirchenmusiker eingeladen. Heinz-Hermann Grube und Matthias Nagel werden mit uns alte und neue Lieder zu den Themen „Lob und Dank“, „Passion“ und „Schöpfung und Frieden“ singen und bedenken. Die Leitung liegt in den bewährten Händen unserer Pfarrer/in. die genauen Daten und Zeiten erfahren Sie dann im Februar-Gemeindebrief. Herzliche Einladung dazu.
Presbyterwahl 2016
Vorstellung Simone Isemann Neue Presbyterin
Mein Name ist Simone Isemann (geb. Niederbröker). Ich bin 44 Jahre alt, ver heiratet und Mutter von zwei Kindern (14 und 17 Jahre). Halbtags arbeite ich als Bürokauffrau in einem Handwerksbetrieb in Bad Oeynhausen.
Ich bin in der Nachbargemeinde Mennighüffen aufgewachsen. Dort wurde ich getauft und konfirmiert. 1997 sind mein Mann und ich in die Gemeinde Siemshof gezogen, und haben hier auch im gleichen Jahr kirchlich geheiratet. Unsere beiden Kinder wurden hier getauft und auch konfirmiert, bzw. meine Tochter hat in diesem Jahr ihre Konfirmation.
Ich habe schon seit Jahren Kontakt zur Gemeinde, durch die Krabbelgruppen meiner Kinder, von denen ich eine Gruppe zwei Jahre geleitet habe, sowie den kirch - lichen Kindergarten, den beide Kinder sehr gerne besucht haben.
Als ich gefragt wurde, ob ich als Presbyterin für die Kirchengemeinde kandidieren möchte, habe ich mich nach kurzer Bedenkzeit dann mit der Übernahme dieses Amtes dazu entschieden, Verantwortung in der Gemeinde zu übernehmen. Ich würde gerne in einer lebendigen Kirchengemeinde mithelfen, meine Vorstellungen von Nächstenliebe, Respekt und christlichen Werten zu leben und zu teilen. Das finde ich gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je.
Ich freue mich auf die neue Aufgabe im Presbyterium, weil ich mich gerne in die Gemeinde einbringen und aktiv etwas beitragen möchte.
Leider sind für die 8 zu besetzenden Presbyteriumsstellen nur 6 Wahlvorschläge eingegangen. Das Presbyterium hat diese in der Sondersitzung am 23. November 2015 geprüft und zu einem einheitlichen Wahlvorschlag zusammengefasst.
Folgendes Verfahren wurde besprochen: Die fehlenden Stellen bleiben zunächst vakant, da die Arbeit vorübergehend auch von sechs Presbyterinnen und Presbytern bewältigt werden kann. Nach der Einführung des neuen Presbyteriums soll weiterhin nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten gesucht werden, um das Presbyterium durch Berufungen zu vervollständigen.
Nach der Abkündigung am 13. Dezember 2015 sind keine Beschwerden eingegangen. Am 10. Januar 2016 ist das Wahlergebnis (ohne Wahl) in den Abkündigungen veröffentlicht worden. Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde wird zukünftig aus folgenden Gemeindegliedern bestehen:
1. Wilhelm Brinker, Bergkirchener Str. 112
2. Simone Isemann, Martin-Luther-Str.11
3. Felix Jahn, Krugweg 45
4. Birgit Kämper, Schäferstr. 19
5. Bärbel Prieß, Siemshofer Kirchstr. 9
6. Anne Schwarze, Krellstr. 14
Die Einführung des neuen Presbyteriums wird in einem festlichen Gottesdienst am 13. März 2016 geschehen.
Darin werden auch die ausscheidenden Presbyteriumsmitglieder verabschiedet: Wir danken Kirchmeister Achim Unverferth für seinen Dienst – 20 Jahre hat er die Geschicke unserer Kirchengemeinde mit bestimmt und sich tatkräftig und zupackend eingesetzt. Eckhard Baumeister war in der Zeit von 2000 bis 2008 sowie von 2012 bis 2016 ein verlässlicher und kompetenter Presbyter mit Augenmaß, Sachverstand und Kompetenz.
In den kommenden Monaten werden wir beginnen, in manchen Bereichen des Friedhofs die Hecken an den Gängen zu erneuern. Dies wird notwendig, weil die Wege zum Teil so zuwachsen, dass ein Sargwagen nicht mehr passiern kann. Die Arbeiten werden nach und nach ausgeführt. Auf die Grabpächter kommen keine zusätzlichen Kosten zu. Wir bitte um Ihr Verständnis.
Das Presbyterium hat beschlossen, dass an einem Sonntag bzw. einem Feiertag ein Gottesdienst stattfinden wird (Ausnahmen sind natürlich Heiligabend und Ostersonntag). Das heißt konkret: Am Karfreitag wird ein Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu um 14.30 Uhr gefeiert, und am Totensonntag der Gottesdienst mit der Verlesung der Verstorbenen um 16.30 Uhr. Die sonst üblichen Vormittagsgottesdienste entfallen.
Nach langen und intesiven Beratungen hat sich das Presbyterium entschieden, die Trägerschaft des Siemshofer Kindergartens in die kreiskirchliche Verantwotung zu übergeben. Verschiedene Gründe haben zu diesem Schritt geführt:
Am 2. August erschien in der NW ein Artikel mit der Überschrift „Ailos Liste“. Ein Löhner Bürger syrischer Herkunft beschrieb darin, wie seine christlichen Verwandten in Syrien unter der Terrormilz „IS“ leiden und in Lebensgefahr schweben. Er verfügt aber nicht über die Mittel, sie nach Deutschland in Sicherheit zu bringen. Deshalb wollen sich die Löhner Kirchen - gemeinden für zwei verwandte Familien einsetzen und zwei Ehepaare und fünf Kinder nach Löhne in Sicherheit bringen. Diese Menschen sind syrisch-orthodoxen Glaubens.
Der Kirchenkreis und die Landeskirche stehen diesem Löhner Projekt überaus wohlwollend gegenüber. Auch unsere Kirchengemeinde will sich dieser Verantwortung stellen. Das kostet allerdings Geld. Im ersten Jahr werden für jede Kirchengemeinde 5.000 Euro fällig. Auch für uns.
Wenn wir mit diesen Mitteln Menschen aus Lebensgefahr retten und sie in Sicherheit nach Löhne bringen können, ist es eine allemal gute Investition.
Wir bitten Sie um Ihre Spende zur Unterstützung dieses wichtigen Projekts.
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Siemshof Kennwort: „Flüchtlingshilfe Syrien“ BIC: WLAHDE44XXX IBAN: DE49494501200242395440
Jesus Christus spricht:
Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da will ich mitten unter ihnen sein.
( Matthäus 18,20 )